Erlebe die Digitallinie 302 live!

grafisches Element

Stadtlabor zu Besuch
21.05.2025
17:30 bis 19 Uhr

Die Digitallinie 302 – die smarte Verbindung in die digitale Zukunft?

grafisches Element
Ab dem Sommer 2025 soll die Digitallinie 302 der neue Wegweiser zu den innovativsten Projekten und smarten Technologien, die Bochum und Gelsenkirchen zu Vorreitern in der digitalen Welt machen, werden. Sie verspricht Inspiration zu zukunftsweisenden Lösungen und Erlebnisse, wie die Digitalisierung unseren Alltag bereichern kann. Aber wie kann das in der Umsetzung in einer Stadtbahn von Gelsenkirchen nach Bochum aussehen?
 
Bei diesem Stadtlabor zu Besuch möchten wir mit euch gemeinsam in die Welt von Augmented Reality einsteigen und uns das Konzept als Smart City-Projekt genauer ansehen. Freut euch auf:

🔹Projektvorstellung: Wir starten im Ruhrfeuer im Pumpenhaus (An der Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum), um zunächst mehr über die innovative Straßenbahnlinie, die smarte Mobilität in Bochum erlebbar macht, zu erfahren.

🔹Exklusive Beta-Testfahrt mit virtuellen Events: Danach steigen wir gemeinsam in die Digitallinie 302 ein und fahren mit einigen Zwischenstopps bis zum Bochumer Hauptbahnhof. Gemeinsam können wir als exklusive Beta-Tester interaktive, digitale Stationen an den Haltestellen live erleben.

👥 Teilnehmerzahl: Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung über das untenstehende Formular. Die Plätze sind auf 35 Personen begrenzt – schnell sein lohnt sich! Wir freuen uns auf euch!

Datum

21. Mai 2025

Uhrzeit

17:30 Uhr bis ca. 19 Uhr

Ort

Ruhrfeuer im Pumpenhaus Bochum, An der Jahrhunderhalle 1, 44793 Bochum

Was ist das „Stadtlabor zu Besuch?“
Mit dem Format macht das Bochumer Smart City Team Themen rund um Digitalisierung und Smart City Projekte für jede*n erfahrbar und erlebbar. Seit August 2022 lädt die Smart City Innovation Unit regelmäßig zum „Stadtlabor zu Besuch” ein – Termine, Themen und Orte werden regelmäßig auf unserer Homepage veröffentlicht.

Anmeldung

Melde dich hier kostenfrei zum Stadtlabor zu Besuch an.