Handeln statt Wegsehen – Hass im Netz verstehen und mit praktischen Werkzeugen dagegen vorgehen
Donnerstag, 27.03.2025
Uhrzeit: 17-18.30 Uhr
Ort: Kreativbüros (Grau und Blau) im Historischen Rathaus (Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum)
Wie Hass im Netz die Vielfalt an Meinungen einschränkt und der Demokratie schadet
Hass im Internet ist ein großes Problem: Menschen werden beleidigt, ausgegrenzt oder angegriffen, sei es wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens, einer Behinderung oder ihres Geschlechts. Das vergiftet das Miteinander – online und offline. Viele trauen sich aus Angst vor Hass nicht mehr, ihre Meinung im Netz zu sagen. Das gefährdet die Vielfalt an Meinungen und schadet der Demokratie.
Aber: Wir können gemeinsam etwas dagegen tun! Im Workshop im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Sicherheit im Netz“ erfahrt ihr:
- Was ist Hass im Netz und warum gibt es ihn?
- Wen trifft der Hass besonders oft?
- Was können wir dagegen tun?
- Wie können wir Respekt und Vielfalt stärken?
Unser Ziel: Wir möchten euch zeigen, wie ihr Hass erkennt und euch dagegen wehren könnt. Ihr bekommt hilfreiches Wissen und praktische Werkzeuge, um euch mutig für eine offene und vielfältige Gesellschaft im Netz einzusetzen.
Referent des Workshops ist Said Rezek. Er ist Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist. Said Rezek schreibt insbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus – unter anderem für die „taz“, den „NDR“ und „MIGAZIN“. Außerdem bietet er bundesweit Workshops gegen Rassismus und Hate Speech sowie für Medienkompetenz und Demokratieförderung an.
Triggerwarnung: Im Workshop werden echte Hasskommentare besprochen. Diese werden gezeigt und teilweise vorgelesen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich bei der vhs Bochum unter diesem Link oder unter 0234/910 1555 anmelden. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Sicherheit im Netz“, das von der Smart City Innovation Unit in Zusammenarbeit mit der vhs Bochum und der Stadtbücherei umgesetzt wird.
Sei dabei – gemeinsam können wir etwas bewegen!