– 16. Juni 2023 –

Stadtlabor zu Besuch

Thema: Was kann Generative AI?

Willkommen im Stadtlabor zu Besuch in...

00

Tagen

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

 
Seid dabei, wenn die Smart City Innovation Unit euch einlädt, die faszinierende Welt der Generative Artificial Intelligence (AI) zu erkunden und ihre Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale zu entdecken!

Erlebt einen spannenden Abend voller Insights in die Grundlagen der Generative AI. Von Chatbots über digitale Assistenten bis hin zur Bedeutung von Generative AI in der Microsoft-Welt – wir beleuchten verschiedene Aspekte und präsentieren euch innovative Bildverfahren, Prompting und vieles mehr.

  • Freitag, 16. Juni 2023
  • Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33
  • Start: 17.30 Uhr

Diskutiert mit uns wichtige Fragen rund um Fake-Inhalte und den verantwortungsvollen Umgang mit diesen neuen Systemen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher meldet euch rechtzeitig an, um euren Platz zu sichern.

Das "Stadtlabor zu Besuch – Was kann Generative AI?" verspricht euch einen inspirierenden und aufschlussreichen Abend, bei dem ihr die Potenziale der Digitalisierung und Generative AI hautnah erleben könnt.

Seid dabei und lasst euch von der Zukunft der Künstlichen Intelligenz begeistern!

stadtlabor zu besuch generative ai juni 2023

Anmeldung

Programm

Freitag, 16. Juni 2023

17.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Die Smart City Innovation Unit heißt euch willkommen.
17.40 Uhr
Vortrag: Generative AI
In einem Impulsvortrag stellen wir euch Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Generative AI vor.
18.30 Uhr
Ausklang

Zuletzt habt ihr die Möglichkeit, mit uns und untereinander ins Gespräch zu kommen.

 

Registrierung

 

Was ist das "Stadtlabor zu Besuch?"

Mit dem Format macht das Bochumer Smart City Team Themen rund um Digitalisierung und Smart City Projekte für jede*n erfahrbar und erlebbar. Seit August 2022 lädt die Smart City Innovation Unit regelmäßig ins „Stadtlabor zu Besuch” ein – Termine, Themen und Orte werden jeweils zeitnah auf www.bochum-smartcity.de veröffentlicht.

 

20221019wb8366_cut