– 20. September 2023 –
Stadtlabor zu Besuch
Thema: Digitale Barrierefreiheit
Willkommen im Stadtlabor zu Besuch in...
00
Tagen
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Programm
Freitag, 16. Juni 2023
17.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
17.40 Uhr
Vortrag: Generative AI
18.30 Uhr
Ausklang
Zuletzt habt ihr die Möglichkeit, mit uns und untereinander ins Gespräch zu kommen.
Registrierung
Gemeinsam für eine inklusive Smart City: Digitale Barrierefreiheit im Fokus
Wie kann es gelingen, digitale Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte allen Menschen zugänglich zu machen - unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen?
Antworten darauf gibt das Stadtlabor zu Besuch zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“:
- 20. September 2023
- 17.30 bis 19.00 Uhr,
- in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, Bochum
Prof. Dr. Christian Meske (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Aysegül Dogangün (Hochschule Ruhr-West) geben Einblicke in das Projekt "DESCPOS für eine Inklusive Welt". Das innovative Lehr-Lernformat berücksichtigt die Bedürfnisse von Endnutzer*innen mit unterschiedlichen Bedarfen, um Usability und User Experience zu optimieren.
Der Raum in der Quartiershalle der Kofabrik ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Nach vorheriger Anmeldung stehen zwei Behindertenparkplätze bereit. Personen mit Höreinschränkungen können eine FM-Anlage nutzen. Zudem wird durch eine Gebärdensprachendolmetscherin und eine Simultan-Übersetzung in Leichte Sprache sichergestellt, dass alle Informationen zugänglich sind.

Anmeldung
Melde dich hier kostenfrei zum Stadtlabor zu Besuch an.
Was ist das "Stadtlabor zu Besuch?"
Mit dem Format macht das Bochumer Smart City Team Themen rund um Digitalisierung und Smart City Projekte für jede*n erfahrbar und erlebbar. Seit August 2022 lädt die Smart City Innovation Unit regelmäßig ins „Stadtlabor zu Besuch” ein – Termine, Themen und Orte werden jeweils zeitnah auf www.bochum-smartcity.de veröffentlicht.
