– 19. April 2023 –

Stadtlabor zu Besuch

Thema: Online-Beteiligungsplattform

Willkommen im Stadtlabor zu Besuch in...

00

Tagen

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

 

Digitale Bürger*innenbeteiligung

Habt ihr schon von der Online-Beteiligungsplattform CONSUL gehört? Diese ermöglicht es den Bochumer Bürger*innen künftig, digital Ideen zu teilen, Meinungen zu äußern und an Abstimmungen teilzunehmen.

Die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Bochum und die Smart City Innovation Unit zeigen euch im nächsten "Stadtlabor zu Besuch", wie ihr euch als Bochumer*innen auf digitalem Wege an stadtpolitischen Entscheidungsprozessen beteiligen könnt:

  • 19. April 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr

  • Ort: Quartiershalle, KoFabrik, Stühmeyerstr. 33, 44787 Bochum  

  • Achtung: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Mit der Teilnahme stimmt ihr einer Veröffentlichung zu.

Nach einem Impuls zu CONSUL stellen wir die ersten Beteiligungsprojekte vor. Danach laden wir zum gemeinsamen Ausprobieren und Anwenden ein.

Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch und euer Feedback. Melde dich jetzt an und sei dabei! 

Stadtlabor zu Besuch SoMe Bild

Anmeldung

Programm

Mittwoch, 19. April 2023

17:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Die Smart City Innovation Unit heißt euch willkommen.
17:40 Uhr
Impuls: Beteiligungs-plattform
In einem Impulsvortrag lernt ihr die Online-Beteiligungsplattform CONSUL kennen.
18:00 Uhr
Vorstellung erster Projekte und Ausprobieren
Wir stellen erste Beteiligungsprojekte vor. Danach laden wir zum gemeinsamen Ausprobieren und Anwenden ein.
18:30 Uhr
Ausklang

Zuletzt habt ihr die Möglichkeit, mit uns und untereinander ins Gespräch zu kommen.

 

Registrierung

 

Was ist das "Stadtlabor zu Besuch?"

Mit dem Format macht das Bochumer Smart City Team Themen rund um Digitalisierung und Smart City Projekte für jede*n erfahrbar und erlebbar. Seit August 2022 lädt die Smart City Innovation Unit regelmäßig ins „Stadtlabor zu Besuch” ein – Termine, Themen und Orte werden jeweils zeitnah auf www.bochum-smartcity.de veröffentlicht.


Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Maßnahme „Wir-Gefühl”, die im „Modellprojekt Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wird. Die Stadt Bochum hatte sich Mitte 2021 mit ihrem Smart City Konzept erfolgreich um Fördermittel des Bundes beworben. Seit Herbst 2021 ist die Smart City Bochum eins von 28 Modellprojekten in der dritten Förderrunde. Umgesetzt und weiterentwickelt werden die Projekte von der Smart City Innovation Unit. In der deutschlandweit einzigartigen Digitaleinheit arbeiten Mitarbeitende aller Unternehmen aus dem Bochumer Stadtkonzern gemeinsam an Smart City Projekten.

Stadtlabor5 Stadtlabor zu Besuch
CDR_BMWSB_Fz_2021_WebSVG_de-1
KfW_CMYK