»Bochum. Zukunftsfähig. Bürgernah.«

Smart City Innovation Unit Bochum

Smart City Hero cyan
 

Was ist Smart City Bochum?

Der digitale Wandel birgt Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Bochum stellt sich diesen Herausforderungen und ergreift die Chancen in einem nachhaltigen Ansatz.

Dieser Ansatz wird international als „Smart City“ verstanden. Die Stadt Bochum hat dazu 2021 gemeinsam mit den städtischen Gesellschaften, der IHK Mittleres Ruhrgebiet und dem Netzwerk UniverCity ein umfassendes und zukunftsorientiertes Smart City Konzept erarbeitet. Breitbandausbau, das digitale Rathaus, klimafreundliche Mobilität und die Entwicklung einer Smart City App für Bochum – dieses und vieles mehr findet sich im Konzept wieder.

Nun haben wir das Konzept aktualisiert und nachgeschärft - unter Einbezug der Akteur*innen im Stadtkonzern und der Bürger*innen.

Download Smart City Konzept
Steuerrad-neu
 

Leitthemen, Handlungsfelder & Projekte

Um die Kernziele des Smart City Bochum Konzeptes zu erreichen, sind die Leitthemen in jeweils drei zentrale Handlungsfelder untergliedert, die wiederum mit konkreten Umsetzungsprojekten unterlegt sind.

0

Leitthemen

0

Handlungsfelder

0

Projekte

Leitthemen Smart  City Bochum

Das Konzept Smart City Bochum definiert fünf Leitthemen, in denen die Stadt Bochum eine stärkere Digitalisierung anstrebt.
Bochum schlägt gemeinsam mit den Bürger*innen die nächste Seite in der Entwicklung als städtische Gemeinschaft auf.  Einige Schritte sind bereits getan – andere müssen noch geplant werden. Zu jederzeit ausgerichtet an den Bedürfnissen der Bürger*innen. Denn jeder Lebensbereich kann Teil einer Smart City sein.

SmartCity_Icon_Stadtmanagement_lila

Intelligentes
Stadtmanagement

Wir bieten unsere Dienstleistungen digital und leicht zugänglich für alle Bürger*innen wie auch für Organisationen an. Wir sind einer der offensten und modernsten städtischen Dienstleister Deutschlands. Mittels Digitalisierung gestalten wir unser Dienstleistungsangebot effizienter und nachhaltiger, um so noch besser auf die Bedürfnisse unserer Bürger*innen einzugehen. Hierzu investieren wir konsequent in die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen. Digitale Technologien helfen uns zudem dabei, Bochum sauberer, sicherer und lebenswerter zu machen.

 

SmartCity_Icon_Infrastruktur_cyan

Zukunftsfähige
Infrastruktur

Wir schaffen eine zukunftsfähige und sichere digitale Infrastruktur, die allen Bürger*innen Bochums wie auch allen Bochumer Organisationen zugutekommt. Diese Infrastruktur ermöglicht es uns, die gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Teilhabe aller Interessensgruppen zu ermöglichen und auszubauen. 

SmartCity_Icon_WirtschaftWissenschaft_orange

Innovative Wirtschaft
& Wissenschaft

Wir sichern die Position und steigern die Wahrnehmung Bochums als führender Technologie-Standort. Hierzu entwickeln wir passende Angebote für Bochumer Unternehmen -für eine nachhaltige, digitale und innovative
Wirtschaft mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Darüber hinaus stellen wir den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sicher und unterstützen Gründer*innen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsmodelle.

SmartCity_Icon_Gesellschaft_rot

Digitale
Gesellschaft

Wir fördern die soziale, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe durch beste digitale Ausstattung und Angebote in unseren Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen. Dabei werden die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit ihren jeweiligen Bedarfen berücksichtigt. Unsere digitalen Angebote unterstützen eine aktive, engagierte und vernetzte Stadtgesellschaft, die im Sinne der digitalen Inklusion allen Bochumer*innen zugänglich ist.

SmartCity_Icon_MobilitaetUmwelt_gruen

Nachhaltige
Mobilität & Umwelt

 

Wir sind Vorreiter bei dem Einsatz intelligenter Lösungen für eine nachhaltige Mobilitätswende in Bochum. Wir stellen ein vernetztes und integriertes Angebot sicher, das sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen orientiert.Im Zentrum stehen dabei die Stärkung des Umweltverbundes und der Ausbau der Elektromobilität. Darüber hinaus treiben wir den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Klimafolgenanpassung in unserer Stadt über digitale Lösungen und neueste Technologien voran.

 

 

Modellprojekt Bochum Smart City

Die Stadt Bochum hat sich mit ihrem Smart-City-Bochum-Konzept erfolgreich um Fördermittel im Förderaufruf „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen" (BMWSB) beworben.

Damit gehört das Bochumer zu einem von nur 28 Modellprojekten, die in der 3. Förderrunde vom BMWSB gefördert werden. 

 „Mit den Fördermitteln des BMWSB können wir die Smart City Bochum in den nächsten Jahren deutlich weiterentwickeln. Davon profitieren insbesondere die Bürger*innen dieser Stadt durch immer bessere Dienstleistungen und Services der Stadt und der städtischen Beteiligungsunternehmen.“  ~ Denes Kücük, Chief Digital Officer Stadt Bochum 

Der Förderantrag der Stadt Bochum umfasst zum Beispiel den Aufbau einer kommunalen Smart-City-Datenplattform, die Einführung digitaler Beteiligungsinstrumente oder den verstärkten Aufbau intelligenter Sensorik im Stadtgebiet. Um die Bürger*innen bei der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung mitzunehmen, setzt die Stadt zudem stark auf das Haus des Wissens, das als digital-analoger Bildungsraum das Herz der Bochumer Smart City darstellen wird. 

Bochum Panorama
 

Bock auf ein smartes Bochum

Bochum auf Platz 8 der digitalsten Städte Deutschlands

Der Smart City Index des Bitkom untersucht seit 2019 den Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte. Mit Platz 8 festigt Bochum ihren Platz (im Vorjahr Platz 7) unter den ersten zehn – und ist gleichzeitig die einzige Stadt im Ruhrgebiet, die es erneut in die Top 10 geschafft hat. Möglich ist dies auch durch die enge und zielgerichtete Zusammenarbeit der städtischen Unternehmen in der Smart City Innovation Unit.

„Uns ist wichtig, dass wir unsere Services und Dienstleistungen für die Menschen in der Stadt umsetzen und die Stadtverwaltung sich als Vorreiterin modernen Stadtmanagements in Deutschland versteht. Der Smart City Index bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt.“ ~ Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Stadt Bochum

 

Bikom Bochum Smart City

Bürgerkonferenz
2021

 

 

Bochum auf dem Weg zur Smart City 

Aktiver Austausch mit Bürger:innen während der Bürgerkonferenz 2021

Am 20. Juni 2021 fand  die vierte Bochumer Bürgerkonferenz, coronabedingt, online statt. Über 350 Bochumer:innen wählten sich von zu Hause in die digitale Bürgerkonferenz von zu Hause ein und tauschten sich über das Thema Smart City Bochum aus.
In sechs Themenforen beantworteten Vertreter:innen der Stadt und der Smart City Innovation Unit rund um die Leitthemen des Smart City Konzepts. Danach hatten die Teilnehmer Gelegenheit in 24 Workshops einzelne Themen in Kleingruppen zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.
 
 

Das wünschen sich Bochumer*nnen
von einer Smart City

Die Bürger*innen versprechen sich von einer stärkeren Digitalisierung der Stadt Bochum vor allem eine bessere digitale Infrastruktur, die Vereinfachung und Beschleunigung von Bürgerservices sowie eine Stärkung der digitalen Bildung.

0%

Bessere digitale Infrastruktur

0%

Vereinfachung & Beschleunigung von Bürger-Services

0%

Stärkung digitaler Bildung

0%

Besserer Klima, Umwelt und Naturschutz / mehr Nachhaltigkeit

0%

Bessere Stadtplanung

0%

Verbesserung des täglichen Lebens

 

Smart City Innovation Unit (SCIU)

Für die Steuerung und Umsetzung des Smart City Konzeptes wurde im Mai 2021 eine Digitaleinheit, die Smart City Innovation Unit (SCIU) gegründet. Das Team der Unit setzt sich aus Mitarbeiter.innen der Stadt und der städtischen Unternehmen zusammen, die als Smart City Verantwortliche in die Unit entsendet werden.

Getragen wird die Unit von der Stadt Bochum, Wirtschaftsentwicklung Bochum, Stadtwerke Bochum, Bogestra, USB, VBW Bauen und Wohnen, Sparkasse Bochum, Bochum Marketing, Bochum Veranstaltung, SBO Senioreneinrichtungen und der IHK.

Die Bochumer Digitaleinheit ist in ihrer Konstellation einzigartig in Deutschland, um digitale Transformation in der Kommune zu beschleunigen.

Die Unit versteht sich als Treiberin und bürgernahe Anlaufstelle digitaler und kommunaler Transformation, als Lotsin, Koordinatorin und Partnerin städtischer Fachbereiche und kommunaler Unternehmen.

 

Smart City Innovation Unit
SmartCity Innovation Unit
CDR_BMWSB_Fz_2021_WebSVG_de-1
KfW_CMYK
 

Sie haben Fragen?

 

  info@bochum-smartcity.de
  +49 234 62202050
Arndtstr. 14 | 44787 Bochum

Route planen (Google Maps)

 

Arndtstraße 14 44787 Bochum